| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Zubereitungsarten
 1
04.06.11 13:37
Olivada 

Madeira-Riesenfingerhut

Zubereitungsarten

Liebe Chefkochs hier im Forum!

Ich habe dem Manager im Estalagem Encumeada versprochen die Speisekarte zu übersetzen. Ich dachte großkotzig das schreibe ich mal so schnell runter. Beim Lesen von port. Rezepten sind mir jetzt doch Zweifel gekommen. Nur beschreiben und konkret übersetzen ist dann doch noch ein Unterschied.Vielleicht kann mir jemand bei den Zubereitungsarten helfen.

assado/a: gebraten, kann aber auch als "Der Braten" gemeint sein. Richtig?
estufada: eher ein Schmorgericht. Richtig?
Peru salteado: Klassischer Truthahnbraten?
guisado: eigentlich gekocht, wird aber doch eher wie ein Schmorgericht behandelt. Richtig?

Ist der Unterschied zwischen Fragateira de atum und Caldeirada de Atum nur der Topf, in dem die Sache zubereitet wird?

Danke schon mal im Voraus.
Olivada

04.06.11 18:48
madeirarobs

nicht registriert

Re: Zubereitungsarten

Olivada:

assado/a: gebraten, kann aber auch als "Der Braten" gemeint sein. Richtig? ja
estufada: eher ein Schmorgericht. Richtig? richtig
Peru salteado: Klassischer Truthahnbraten? ich würde schreiben: gebratener Truthahn (meistens geschnetzelt )
guisado: eigentlich gekocht, wird aber doch eher wie ein Schmorgericht behandelt. Richtig? würde ich zustimmen

Ist der Unterschied zwischen Fragateira de atum und Caldeirada de Atum nur der Topf, in dem die Sache zubereitet wird? bin ich mir auch nicht sicher, aber ich glaube Fragateira ist weniger Flüssigkeit....


Gruss Robert

Zuletzt bearbeitet am 04.06.11 18:57

04.06.11 20:02
wauzih

nicht registriert

Re: Zubereitungsarten

...also meinereiner kann da nur als des Portugiesischen nicht so wirklich mächtiger Hobbykoch seine Vermutung hinzugeben:
also alle portugiesischen Rezepte die ich kenne welche "Fragateira" im Namen beinhalten, sind Fischeintöpfe aus allen möglichen Fischen und insbesondere Meeresfrüchten, und Caldeirada à Fragateira ist der Fischeintopf schlechthin (zumindest auf dem Festland).
Einfach mal meine Vermutung: könnte es sein, das der "Caldeirada de Atum" ein reiner Thunfisch-Eintopf ist... ?
*schön's Grüß'le*
das wauzih

edit: hier mal das Rezept dazu: http://paracozinhar.blogspot.com/2007/09...da-de-atum.html (nur Thunfisch drin, sonst nix aus'm Meer)

Zuletzt bearbeitet am 04.06.11 20:10

04.06.11 20:38
madeirarobs

nicht registriert

Re: Zubereitungsarten

Hallo wauzih,

Das "Caldeirada de Atum" ein reiner Thunfisch-Eintopf ist, ist klar. Aber Fragateira de Atum ????

Gruss Robert

04.06.11 20:47
Olivada 

Madeira-Riesenfingerhut

Re: Zubereitungsarten

Hallo Robert und Wauzih,

Fragateira de Atum steht so auf der Speisekarte, die ich übersetzen soll. Werde es wohl als "Deftiger Thunfischtopf" oder "Kräftiger Thunfischtopf" übersetzen. Wobei nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Tunfisch, ohne "h" geht.

Danke für Eure Beiträge
Olivada

05.06.11 00:21
wauzih

nicht registriert

Re: Zubereitungsarten

Na, wenn das so in der Karte steht, ist das wohl einfach nur abgekürzt, findet man übrigens bei vielen englischen Beschreibungen portugiesischer Restaurants, da wird "Caldeirada" oft weg gelassen, z.B. hier: http://www.tripadvisor.co.uk/Attractions...stremadura.html : Lisboa a Noite, Lisbon #6 of 137 nightlife in Estremadura
4.5 of 5 stars 3 reviews / Stop in at this popular restaurant/bar and enjoy delicious local dishes such as Clams "A Bulhao Pato" or Grouper "Fragateira Style."

oder da:
http://www.porto-santo.com/en/eating-out.html / Mar e Sol, Porto Santo Beach, tel +351 291 982 269. Jolly family-run restaurant right on the beach. Known especially for its fragateira – big pots of homey seafood stew.

Ansonsten einfach mal den ultimativen Selbstversuch machen und probieren (würd' mich ja zur Verfügung stellen, aber die Anreise ist derzeit etwas weit )

*ein T(h)unfisch der nix tut, tut nix tu(h)en, oder der ist ge-tuned oder so ähnlich*
...aber getuned wird ja heut auch nicht mehr, das heißt ja jetzt gepimpt...
...denn könnte der T(h)unfisch ja auch umbenannt werden, bei "Pimpfisch" stellt sich die Frage nach der Schreibweise nicht oder...?
*kopfkratz* Neue Deutsche Rechtschreibung meets denglisch
*tschauie*
*das wauzih*

05.06.11 02:36
bacalhau

nicht registriert

Re: Zubereitungsarten

hallo Olivada,

Du liegst schon richtig mit Deiner Übersetzung.
assado = gebraten, oder der Braten. Das kann die große Pfanne sein oder vielleicht auch der Backofen
estufado = geschmort und damit im Bratrohr, z. B. die Weihnachtsgans
guisado = kann auch gedämpft, vornehmlich als Eintopf gemeint sein.

Bei "salteado" bin ich mir nicht so ganz sicher. Das heißt eigentlich "in- und auswendig". Bruzeln die den Vogel auf dem Spieß? Könnte aber auch bedeuten, dass der Vogel vielleicht gefüllt ist?
Am besten mal zugucken und kosten
Bom apetite
bacalhau

05.06.11 14:05
madBee 

Madeira-Strelitzie

Re: Zubereitungsarten

Hallo Olivada und alle Anderen
ich fand dazu unter pt.wikipedia.org/wiki/Estufado einige Erklärungen: estufado und guisado sind langsame Garmethoden, bei geringer Hitze wird das Fleisch in einem Topf in wenig Fett mit etwas Flüssigkeit gegart, die im Falle des "estufado" in erster Linie von den Angebratenen Zwiebeln kommt. Etwas unklar ist der Unterschied zwischen guisado und estufado, da das Anbraten des Fleisches als Unterscheidungsmerkmal dann doch bei beiden Zubereitungsarten genannt wird.
Assado ist eine langsame Garmethode bei trockener Hitze z.B. im Ofen oder Holzkohlenglut, aber nicht so so großer Hitze wie beim Grillen.
Bezüglich peru salteado gebe ich Robert Recht. Unter saltear findet man bei Google die Erklärung, dass klein geschnittenes Gargut ( hier Fleisch) in einer Pfanne mit wenig Fett scharf angebaten wird und unter häufigem Wenden schnell gegart wird, im Grunde Wok-mässig. Man könnte dann vielleicht schreiben: (gebratene) Putenbruststreifen.
Atum: dazu fand ich , die Bezeichnung" caldeirada a fragateira" sei auf Madeira üblich. Eine Caldeirada soll üblicherweise ein Gericht sein, bei dem mehrere Fischsorten in einem Topf auf einem Bett aus Kartoffeln und Gemüse langsam ziehend gegart werden. Die hiesige Fragateira de Atum ist aber eben nur aus diesem und den vegetarischen Bestandteilen gemacht.
Ganz ehrlich, ich habe auch schon miterlebt, wie Leute, die schon seit Jahren auf der Insel leben, etwas überrascht waren von dem, was da auf ihrem Teller lag. Leider wird ja auch oft "frito" gebracht, wenn auf der Karte "grelhado" stand. Im Zweifelsfall muss man erst mal nachfragen.
LG, madBee

05.06.11 14:53
Olivada 

Madeira-Riesenfingerhut

Re: Zubereitungsarten

Liebe Köchinnen und Köche, Esserinnen und Esser,

vielen Dank für Eure Beiträge. Da sieht man mal wieder, dass Alltäglichkeiten ganz schön kompliziert sein können. Da isst man sich jahrelang durch die portugiesische Speisekarte, weiß was man bekommt und kann es dann nicht mal auf deutsch genau benennen - zumindest ging es mir im ersten Moment so. Da sag mal einer die port. Küche sei einfallslos. Ich kam auch nie mit einer deutschen Speisekarte zurecht, da war nie sicher was kommt.
Habe die Speiskarte übersetzt und dem Koch Variationsmöglichkeiten gelassen, da ich mich nicht so konkret ausgedrückt habe. Es geht bei einer deutschen Speisekarte auf Madeira ja darum, dass der Urlauber ungefähr weiß, was er da isst. Die genaue Zubereitung muss er dann erfragen, fördert ja die Kommunikation.
Die Fragateira de Atum wurde ein Fischtopf mit Thunfisch, dann kann der Koch reinschmeißen was er will, ein Stück Thunfisch muss halt drin sein. Der Peru salteado ist gebratener Truthahn geworden. Dem Koch ist wieder freigestellt, ob er das ganze Tier serviert oder nur Putenstreifen.
Der Rest war mehr oder weniger eindeutig.

Danke und Grüße
Olivada

 1
Thunfisch-Eintopf   Alltäglichkeiten   Weihnachtsgans   Variationsmöglichkeiten   Rechtschreibung   Speisekarte   Beschreibungen   Richtig   Fragateira   portugiesischer   Zubereitungsarten   portugiesische   Putenbruststreifen   Truthahnbraten   Thunfischtopf   Portugiesischen   Unterschied   Unterscheidungsmerkmal   Caldeirada   Schmorgericht