na gutt, denn rechnen wir mal alles zusammen: 18,5 Mio für den neuen, schlappe 35 Mio's für den nicht-mehr-ganz so neuen Tunnel, geteilt durch ungefähr 1.050 Einwohner, sind dann ja nur noch ungefähr 51.000 Pfeifen pro Nase, is' ja fast geschenkt (wobei das ja nur die Tunnel plus der dazugehörigen Straßen sind, die restliche Infrastruktur gibt's gratis dabei )
...und bei uns prügelt man sich um die Anliegergebühren, weil se mal den Bürgersteig neu pflastern da überleg ich mir, ob ich auch in's Zonenrandgebiet ziehe...
madBee:.../...An den kritischen Stellen der ER 223 zwischen Estreito da Calheta und Jardim do mar wird von Jardim aus gesehen ein 1050m langer Tunnel gebaut .../...
na, es ist zwar in dem Artikel https://www.dnoticias.pt/madeira/governo...o-mar-AE4420772 nicht näher beschrieben, wo der Straßenverlauf des Tunnels denn sein soll bzw. wo in/bei Estreito da Calheta diese Verbindungsstraße herauskommen wird, aber wenn ich mir das Bild in dem Artikel so anschaue, ist dort ja schon angedeutet, daß die Straße im Tunnel 'ne ziemliche Steigung haben wird, vielleicht mal 'n "Vertikaltunnel" , wär doch mal was neues .
Wenn ich das nicht falsch verstehe, dürfte der Tunnel dann ungefähr so verlaufen (rote Punkte)
und bei der Querung des Ribeira Funda auf die ER223 führen- okay, das wäre denn zwar "nur" ein Höhenunterschied von ca. 200 m, aber das in einem nur ca. 1 km langen Tunnel wäre trotzdem ziemlich sportlich.
wauzih: ...na, also bis Ribeiro Frio wäre wohl 'n bißchen weit, oder...?
Finde ich ja auch! Und bei dieser Ausführung wäre auch eine Galerie-Lösung die sicherlich günstigere Variante (ohne Tunnelbohrung). Die Einheimischen in Jardim glauben sowieso erst an das Projekt, wenn der erste Spatenstich erfolgt ist. (Dieses Jahr ist hier Wahljahr - da wird - wie in Deutschland auch - viel versprochen ...)
einige Tage nach dem Unglück im Restaurant Rocha Mar war ja bekannt gegeben worden, dass dieses Restaurant nie wieder eröffnet würde.
Das hat heute auch der Eigentümer/Betreiber? des Restaurants, Magno Jardim, bestätigt. Es werde weiterhin dieselbe Speisekarte auch in dem Restaurant Casa das Mudas in Calheta angeboten werden, von dem er ebenfalls der Eigentümer bzw Betreiber ist. https://www.dnoticias.pt/madeira/confirm...blico-CA4442730
na, wie bröselig die Wände über Calheta Beach sind, zeigt dieses Video von den Stabilisierungsarbeiten ganz gut, aufgenommen von einer Drone, ursprünglich wohl vom JM veröffentlicht:
Die Trassen und Kreisel für die Ausfahrten sind bis Amparo so gut wie fertig. Die beiden Brücken über die Ribeira dos Marinheiros und die Ribeira dos Câmbios brauchen wohl noch einige Zeit.
An der zukünftigen Abfahrt nach Ponta do Pargo wird noch "geschaufelt"