Re: wauzih's Madeiraburger - der ganze Geschmack der Insel auf einem Brötchen
Hammer! Da kommt der Hunger schon bei den ersten Bilderns *sabber* - bis man unten am fertig dekorierten Teller ankommt ist man schon mit der Zunge am Boden *geifer*
Danke für die tolle Anregung, gerade bei den Saucen!
Re: wauzih's Madeiraburger - der ganze Geschmack der Insel auf einem Brötchen
Hi Boernie, ich mache ja meist ein paar mehr als ich grad brauche, und die friere ich dann ein, kann man dann genau wie einfrorene Brötchen im Backofen aufbacken. Doch die Dinger halten sich auch ohne Kühlung locker bis zu 5 bis 6 Tagen. Jedoch passend zum Frühstück die Dinger frisch herstellen zu wollen- dann müßte man um 4 anfangen, damit man um 8 was zu kauen hat
Nebenbei backe ich ja sonst auch schon mal "normale" Brötchen -insbesondere "Springbrötchen" (die sind eigentlich typisch hier für unsere Gegend, backt nur kaum noch ein Bäcker nach traditionellem Rezept)- und solche Brotgebäcke halten sich bei Luftabschluß auch ziemlich lange. Wenn ich da 'ne größere Lage von backe, brauchen wir die nicht einfrieren, auch nach 5 bis 6 Tagen nur ab in den Backofen damit, warten bis se knusprig sind, schmeckt wie neu. Diese althergebrachten Brotbackmethoden haben eben den Vorteil, daß da etwas hergestellt wird, was sich auch ohne Konservierungsstoffe relativ lange hält, ohne an Geschmack zu verlieren. Aber wenn Du möchtest, kann ich beim nächsten Mal ja ein paar Bolos für Dich mitbacken und Dir zuschicken, dann kannst Du's selbst ausprobieren *tschaui* das wauzih
Re: wauzih's Madeiraburger - der ganze Geschmack der Insel auf einem Brötchen
Hi wauzih,
danke für die Infos. Frisch zum Frühstück wollte ich sie nicht, ich würde sie dann einfrieren. Wir kaufen unsere Brötchen im Hofladen unseres Vertrauens, die backen da noch selbst und von Hand! Haben auch nur 2 Tage die Woche geöffnet. Da kaufe ich dann auch immer mehrere, friere sie ein. Dann nehme ich abends bevor ich zu Bett gehe je nach Bedarf raus und lasse sie über Nacht im Kühlschrank sanft auftauen. Morgens dann noch von jeder Seite auf den Toaster und fertig. So würde ich es auch mit den Bolos machen wollen, also muss ich sie vorher fertig backen. Danke auch für das Angebot mit dem Zuschicken, aber ich probiere es einfach mal selber aus. Wenn das in die Hose geht komme ich gerne drauf zurück
Nixdestotrotz kannst Du mir Dein Brötchen-Rezept mal schicken wenn Du magst!
Re: wauzih's Madeiraburger - der ganze Geschmack der Insel auf einem Brötchen
Na, danke für das Interesse Ich denke mal, das Brötchenrezept kann ich hier auch mal in's Forum setzen, oder (Frage @ Admin's) ist dagegen etwas einzuwenden...? Wird nur ein paar Tage dauern, soll ja auch illlustriert sein, und derzeit hab' ich nur Fottos von den fertigen Dingern, im Rest der Woche wird's bei mir zeitlich etwas knapp, und außerdem warte ich grad noch auf Nachschub an "Brötchenbackmittel" (Backmalz), das hab' ich gestern erst bestellt. Wer das Zeugs auch mal ausprobieren möchte: ich beziehe das von backstars.de, wobei ich meist das mit Emulgator verwende. Außerdem ganz hilfreich zum Brot&Brötchenbacken ist auch Weizenkleber, gibt's bei denen auch.
Falls ansonsten jemand aus der Forum-Stammbesetzung (in D natürlich) mal ein paar Bolo do Caco aus deutscher Hobby-Backstube haben möchte: schickt mir 'ne PN, bei der nächsten Fuhre mache ich dann einige extra und schicke sie gern zu.
So, und nu' mal noch 'nen etwas anderen Burger, nämlich den "Big Kahuna Burger" aus dem Film "Pulp Fiction", und damit auch alle wissen, worum's geht, hier die Szene dazu:
Dazu gibt's im Net schon einige Rezepte, ist einfach Kult, und hier denn mal meine Version. (was Madeira mit Hawaii zu tun hat? Na, Funchal hat immerhin Städtepartnerschaften mit Honolulu und Maui)
Los geht's:
Für 4 Burger ca. 350 g Rinderhack mit 1 EL Teriyaki-Sauce und 2 TL Ananas-Chutney (selbstgekocht, aber z.B. gekauftes Mango-Chutney geht auch, es sollte nur merkbar auch frischer Ingwer drin sein, der für die hawaiianische Küche unverzichtbar ist) vermengen, dabei dickere Stücke aus dem Chutney entfernen, etwas durchziehen lassen
aus einer Ananas 4 sehr dünne Scheiben (ca. 2 bis 3 mm) schneiden
aus dem Hackfleisch 4 "Patties" formen (auch hier wieder darauf achten, daß sie in der Mitte dünner sind als außen) dann auf den Grill damit
die Brötchen oben ganz leicht mit zerlassener Butter einstreichen, damit sie schön glänzen, wie man das von typischen USA-Burgern so kennt- schmeckt im Übrigen auch besser, ist nur nix für die Cholesterinwerte
dann erstmal die Ananasscheiben und die unteren Brötchenhälften auf dem Grill mitkokeln lassen (später dann die oberen Brötchenhälften kurz angrillen)
dann zusammen montieren: erst je 'ne Ananas auf die unteren Brötchenhälften
darauf die Brätlinge, und etwas Chutney drauf
je 2 Scheiben Schmelzkäse darüber und kurz im Backofen schmelzen lassen
dann noch 2 Scheiben Gurke, Zwiebeln und Deckel drauf, Pommsens dazu, und ferttich:
und hier noch 'ne andere Fuhre, die schauen ohne Sesamkörner dann etwas authentischer aus ;-)
(ich hab' mich dabei mit Soßen ziemlich zurück gehalten, wenn man möchte, kann man natürlich auch noch Ketchup&Co draufdonnern; mir sind Burger allerdings lieber, wenn sie nicht so triefen)
Re: wauzih's Madeiraburger - der ganze Geschmack der Insel auf einem Brötchen
Hallo wauzih,
dann hoffen wir mal dass nach dem Genuss dieses Filmauschnittes niemandem der Appetit vergangen ist. Also wir persönlich haben überhaupt nichts gegen diesen Streifen, könnten uns aber vorstellen, dass es doch einige Leute gibt, für die solche Filme von Tarantino oder beispielsweise auch Rodriguez nicht leicht verdaulich sind...
Gruß die beiden Velvets
PS: gibt es eigentlich auch eine Kill Bill-Blutwurst oder einen From Dusk Til Dawn-Reisteller? Aber bitte kein Dirty Dancing-Gulasch