zu MacMurphys Pilz weiß ich immer noch nichts. Zur madre de louro habe ich mal gesucht. Auszüge vom Pilz sollen antirheumatisch wirken. Er hat wohl auch blutstillende, sowie anregende Wirkung (ähnlich Kaffee) und irgendwie wirkt er sich auf den Menstruationszyklus aus (vgl. The ethnopharmacology of Madeira and Porto Santo Islands, a review) Die Angst der Kirchenoberen vor den Kräuterweiblein hat viel altes Wissen verschwinden lassen. Ich hab mir den Artikel mal runtergeladen. Zahlreiche Pflanzen sind mit ihrer Wirkungsweise aufgührt. Wer ihn haben möchte bitte PN an mich (hat ca. 1,1 MB, daher nur per E-Mail)
mein lieber Scholli. Habe gerade den Artikel mal überflogen. Wusste gar nicht, was für Drogen auf dieser schönen Insel wachsen. Verstehe jetzt die Angst vor den Kräuterweiblein. Je nach Mentalität lässt sich mit den einheimischen Pflanzen die ganze Insel heilen oder vergiften. Ein guter Pillendreher kann sich eine ganze Apotheke damit einrichten. Also Vorsicht
Grüße Olivada (zur Zeit mit Herbstzeitlose vollgestopft)
's ist ein Pilz. Meine Frau meint gehört zu den Keulenpilzen, also passt mit Deiner Krampuskeule. Eine Flechte ist eine Art Symbiose aus Pilz und Alge. Der Pilz zieht Mineralien aus Stein und Untergrund und die Alge sorgt für die Photosynthese. So sind sie zusammen untrennbar, wie in einer guten Ehe: einer arbeitet, der andere sonnt sich
Braunkappen sind zwar sehr lecker, aber hier gehts doch offensichtlich um Drogen und wo bekommst du auf Madeira Strohballen Wie schön, dass es auf Madeira noch so viele Kräuterweiblein gibt Und wenn die EU-Gesetze greifen ist sowieso bald Schluss mit Lustig
Wünsch Allen ein schönes, stressfreies Advent-Wochenende Madeirayetis Frau