| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Bauprojekte
  •  
 1 .. 4 5 6 7 8
vor 3 Stunden
iris 

Administrator

Re: Bauprojekte (Verstärkung der Schnellstraße zwischen Ribeira Brava und Calheta)

Ein Beitrag, der auch zum zukünftigen Weg Madeiras passt(https://www.forum-madeira.eu/thread.php?...amp;page=27#268)


Aber:
Schlimm genug, wenn man in unseren dicht besiedelt/befahrenen Gebieten (z.B. im Rhein-Main-Gebiet) mit verstärktem Straßen/Autobahnbau reagiert, statt den Öffentlichen Nahverkehr zu stärken. Auf dem begrenzen Gebiet wären sicher erst recht Alternativen möglich und nötig.
Stattdessen ist eine Verstärkung der Schnellstraße auf der Südwestseite geplant.
Klar nervt es, wenn man im Stau steht.und zugegeben: U.a. für Lugar de Baixo wäre es erstmal ein Segen, wenn der Verkehr durch einen Tunnel und nicht mehr durch den Ort ginge, aber...
Auch hier gilt die Devise "immer mehr, höher, schneller, weiter...
Der Ausbau soll auch die Erweiterung der touristischen Infrastruktur stärken : Neue Hotels , Unterkünfte etc.
Ein Teufelskreis.
Wenn aber irgendwann die Insel und ihre spezielle Schönheit zu verbaut ist, werden sich gerade die angestrebten Touristen (für die so viel Stein und Beton umgesetzt wurde)
nach neuen Zielen umsehen

dnoticias.pt (10.11.25) Versuch einer Übersetzung, leicht gekürzt :
Der Regionalsekretär für Ausrüstung und Infrastruktur, Pedro Rodrigues, bestätigte heute, dass die Regionalregierung an einer neuen parallelen Straße zwischen Ribeira Brava, Ponta do Sol und Calheta arbeitet und die Verstärkung der aktuellen Schnellstraße, die zwei Fahrspuren in jede Richtung haben wird, in ein Modell ähnlich den Autobahnen der Region, integriert.

Nach Angaben des Beamten rechtfertigt der aktuelle Verkehrsaufkommen diese Transformation bereits „klar. Die Küstenstraße zwischen Ribeira Brava und Tábua, insbesondere im Sommer, hat ständig Stauungen erlebt, was das Sekretariat dazu veranlasste, dieses Projekt in das Paket für die zukünftige Straßenkonzession aufzunehmen.
Pedro Rodrigues erklärte, dass die Regierung die neue Konzession während dieser Amtszeit starten will, die die derzeitige Küstenstraße und die Schnellstraße ersetzen wird, deren Verträge in den Jahren 2026 bzw. 2029 auslaufen. Die Verstärkung wird in zwei Phasen erfolgen: zunächst nach Ponta do Sol und später nach Calheta, basierend auf einer völlig neuen Route, die darauf abzielt, mehr Fluidität, Sicherheit und Verkehrskapazität zu gewährleisten.

Die Sekretärin enthüllte, dass die Vorstudie jetzt gestartet wird, mit der Erwartung, dass es "bis Ende nächsten Jahres" bereits eine definierte technische Lösung mit geschätzten Kosten und spezifischeren Routenschwankungen geben wird.
Der Gouverneur betonte, dass die Entwicklung dieser Anlage in Kombination mit neuen Immobilien- und Hotelinvestitionen, die für das Gebiet geplant sind, die Notwendigkeit verstärken wird, den Zugang zu verbessern und die Straßenkapazität im äußersten Westen zu erhöhen.

...
(In der Zwischenzeit wird die aktuelle Arbeit i zwischen Quebradas und Amparo in diesen breiteren Plan integriert. Die erste Phase wird in der ersten Hälfte des nächsten Jahres abgeschlossen sein, und die Regierung beabsichtigt, die zweite Phase innerhalb desselben Zyklus zu starten.)

Mit diesem Projekt setzt die Regionalregierung auf einen qualitativen Mobilitätssprung im Westen, verstärkt die Straßenkapazität zwischen den Kommunen, bereitet neue Wachstumszentren vor und reagiert auf die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs.
https://www.dnoticias.pt/2025/11/10/4699...va-e-a-calheta/

vor 2 Stunden
mrjasonaut 

Madeira-Strelitzie

Re: Bauprojekte

Technokratie Funktionäre auf dem Vormarsch.
Wie bei uns und überall.

 1 .. 4 5 6 7 8
Restauranteinrichtungen   Landschaftszerstörung   Madeira   Touristen-Attraktion   Bauprojekte   Ausschreibungsunterlagen   Regierungsverantwortung   Sonnenscheinstunden   Euro-Druckmaschine   Bürgermeisterwunsch   dnoticias   Kieselsteinpflaster   Regionalregierung   paradies-goes-madeira   Wasserrückhaltebecken   Straßenverbindung   Golfplatz   Verbrennungsmotoren   Übersetzungsprogramm   Vermessungsingenieure