Hallo zusammen, um den "Flughafen"-Thread nicht zu sehr aufzublähen, werd ich mal die Beiträge zu den Windproblemen am Airport und insbesondere den Unterbrechungen des Flugbetriebes hierher auslagern. Es gab in diesem Jahr bereits zwei nennenswerte Störungen Anfang und Mitte März 2019, auch zur besseren Übersicht scheint mir da ein Extra-Thread angeraten.
Nachdem es in der letzten Woche eine Unterbrechung des Flugbetriebes wegen Windproblemen gab, lassen die Wettervorhersagen für die kommende Woche (1. bis 7. April) vermuten, daß es wieder Probleme geben könnte. Dazu ein Video der aktuell erwarteten Wetterentwicklung der nächsten Tage von windy.com mit der Angabe der Böenintensität:
(aktualisiert am 1.4.2019, 10 Uhr)
Okay, es ist zwar noch ziemlich früh, und dementsprechend kann sich da noch einiges ändern, auch ergeben die verschiedenen Wettermodelle unterschiedliche Ergebnisse.
Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit m.M. nicht so sehr gering, daß es in der kommenden Woche abermals zu Problemen kommen könnte; vor ein paar Stunden wurde noch erwartet, daß der Wind ab Mittwoch 3.4.19 etwa mittags intensiver werden würde, inzwischen ist das auf den Dienstag Abend vorgerückt. Mit anderen Worten: ab Dienstag Abend könnte es am FNC nach derzeitiger Vorhersage Probleme geben, die sich möglicherweise bis zum Wochenende mal schwächer mal stärker bemerkbar machen können.
Insgesamt gesehen liegt die Vermutung nahe, daß die derzeitige Häufung der Windereignisse auf einer Anomalie der NAO (Nordatlantische Oszillation) beruht, der Wert ist schon seit einiger Zeit in Wellenform stark positiv ausgebildet, hier mal der NAO-Index mit Vorhersage (Climate Prediction Service, National Weather Service, USA.gov):
Quelle: noaa.gov
na gutt, mal schau'n wie sich das weiter entwickelt, ich hoffe mal glimpflich.
nur mal kurz aktuell (aufgrund einiger Nachfragen per PN): bei flightradar (dort gucken wohl viele) gibt's wohl grad etwas Datensalat, wobei einige Flüge in der Ankunftliste als "unknown" gelistet werden, u.a. die Ankünfte von TuiFly aus Köln und Düsseldorf: bisher ist heut alles ziemlich planmäßig gelandet.
Nebenbei bemerkt sind die von windy und auch Ciimar prognostizierten Windgeschwindigkeiten für den Dienstag Abend und die Nacht zum Mittwoch etwas reduziert worden. Trotzdem würden diese Geschwindigkeiten ausreichen, um Probleme bei den Landungen zu verursachen, es kommt letztlich auf die genaue Richtung der Böen an.
nur mal im nachhinein: gestern Vormittag kam es denn mal wieder zu einigen Umleitungen/Flugausfällen am FNC. Ursache war diesmal aber nicht der Wind, sondern eine außergewöhnliche Wolkenbildung an der Südküste, welche die Sicht derart verschlechterte, daß Landungen unmöglich wurden. Der Spuk hatte sich dann im weiteren Verlauf aufgelöst, insgesamt 6 Flüge wurden zunächst umgeleitet, 2 fielen ganz aus, und so ca. 15 Flüge hatten z.T. deftige Verspätungen. https://www.dnoticias.pt/madeira/cortina...cinco-LY4919386
nur mal so, quasi vorsorglich (don't panic) : gemäß windy.com könnte es von heut Abend bis ~Donnerstag Mittag am Airport möglicherweise etwas rustikal bei den Landungen zugehen, je nachdem aus welcher Richtung der Wind weht:
oh weh, Condor soll am Donnerstag um 15:25 Uhr, mit Eva und mir an Bord, landen. Da helfen nur Daumendrücken und der Glaube. Sag mal wauzih, Condor fliegt doch keine Caravelle, oder? Madeira maravilhosa
@Tiago: na, ich hab da extra Bescheid gesagt, daß die mit dem Windwusel bis Donnerstag Mittag durch sind, wird schon klappen- 'ne Caravelle kriegen wir leider bis Donnerstag nicht mehr besorgt, aber 'n alter Bekannter könnte noch 'nen Rosinenbomber flott machen, dann solltet Ihr aber die Reisepässe mitnehmen, wegen der dritten Zwischenlandung, irgendwo in Marokko oder Mauretanien oder so. *grüßt mir die Insel* 's wauzih
aber -mal nebenbei-: obwohl es laut Angabe aus mehreren Quellen heut garnicht mal so schlecht gewindet hat am FNC (Böen tagsüber ziemlich konstant bei ungefähr 60 kmh) hat's keine Abbrüche oder Ehrenrunden bei den Landungen heut gegeben- ob's über Gebühr geschaukelt hat, läßt sich aus der Ferne nicht sagen. Ab morgen Mittag dann Böen nur noch bis maximal 40 kmh, also werden Eva&Tiago wohl sanft einschweben- einen guten Flug in die alte Heimat wünscht 's wauzih