ich hoffe, dass ihr nie diese E-Mail Adresse braucht.
Wer aus dringenden Gründen (in meinem Fall Tod der Begleitperson) seinen Flug bei der Lufthansa und deren Partner (z. B. TAP, Edelweis) stornieren muss, schreibt eine E-Mail an folgende Adresse:
Innerhalb einer halben Stunde wurde ich von einer freundlichen Dame von der Lufthansa zurückgerufen und konnte die Flüge meiner Begleitperson kostenlos stornieren. Es sind keine Gebühren fällig geworden und innerhalb von wenigen Tagen ist das Geld von den Flügen auf das Konto überwiesen worden.
Da auch ich nicht in der Lage bin, derzeit nach Madeira zu fliegen, konnte ich ebenfalls meine gebuchten Flüge für Ostern und den Herbst (letzter gemeinsamer Urlaub) stornieren (Sommer habe ich mir noch offen gelassen). Ich brauchte ebenfalls keine Stornogebühren zahlen.
Die kostenlose Stornierung geht aber nur, wenn die Flüge privat gebucht wurden. Flüge, die über das Reisebüro gebucht worden sind, können nicht kostenlos storniert werden. Das merkte ich bei meinen Hotelbuchungen über das Reisebüro, da sind Gebühren fällig geworden (circa 50 €/pro Person und Vorgang).
das Herzchen habe ich angeklickt weil ich froh bin dass Du den Weg zu uns wieder gefunden hast.
Dir mein Beileid auszusprechen ist mir eine Ehre. Wenn wir auch wissen dass die Zeit des Abschieds unausweichlich ist, so ist es doch schmerzhaft wenn eine liebe, vertraute Person von uns geht. Ich wünsche Dir, Strelizia, Kraft und Größe auf Deinem weiteren Weg.
Heute gehts ja auch mal wieder gut ab in der Luft. Systemausfall: Verspätungen bei rund 15 000 Flügen in Europa möglich 16:30 BRÜSSEL (dpa-AFX) - Wegen der Panne eines Steuerungssystems ist der europäische Flugverkehr am Dienstag erheblich gestört gewesen. Verspätungen bei rund 15 000 Flügen seien möglich, teilte die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (Eurocontrol) in Brüssel mit. Das Problem sei erkannt, und bis zum späten Abend solle der Flugverkehr wieder normal laufen. Der Brüsseler Flughafen meldete am Nachmittag im Kurznachrichtendienst Twitter, dass derzeit nur noch zehn Abflüge pro Stunde möglich seien. Hintergrund war nach Eurocontrol-Angaben der Ausfall des sogenannten ETFMS-Systems, das zentral für die Steuerung des Flugverkehrs in ganz Europa ist. Demnach gingen die Daten von Flügen verloren, die vor 12.26 Uhr angemeldet worden waren. Die Fluggesellschaften sollten sie deshalb erneut anmelden. Die Flugsicherheit sei nicht beeinträchtigt gewesen, hieß es./wim/DP/jha//676612429
17:30 BRÜSSEL (dpa-AFX) - Wegen der Panne eines Steuerungssystems ist der europäische Flugverkehr am Dienstag erheblich gestört gewesen. Verspätungen bei rund 15 000 Flügen seien möglich, teilte die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (Eurocontrol) in Brüssel mit. Das sei etwa die Hälfte aller 29 500 Flüge, die für den Tag erwartet worden seien. Das Problem sei erkannt, der Flugverkehr solle bis zum späten Abend wieder normal laufen, teilte Eurocontrol mit. Die Auswirkungen auf den deutschen Flugverkehr waren zunächst unklar. Vor Mittwoch könne man keine Angaben machen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung der Deutschen Presse-Agentur. Das ausgefallene System bezeichnete sie jedoch als "sehr wichtig". "Wenn das wegfällt, arbeitet man mit Erfahrungswerten." Dann laufe jedoch alles etwas langsamer. Am größten deutschen Verkehrsflughafen in Frankfurt gab es bis zum Nachmittag nach Angaben eines Sprechers keine großen Störungen. Auch Hamburg, Stuttgart und München meldeten zunächst keine Auswirkungen. Der Brüsseler Flughafen teilte am Nachmittag im Kurznachrichtendienst Twitter mit, dass derzeit nur noch zehn Abflüge pro Stunde möglich seien. Hintergrund war nach Eurocontrol-Angaben der Ausfall des sogenannten ETFMS-Systems, das zentral für die Steuerung des Flugverkehrs in ganz Europa ist. Demnach gingen die Daten von Flügen verloren, die vor 12.26 Uhr angemeldet worden waren. Die Fluggesellschaften sollten sie deshalb erneut anmelden. Die Flugsicherheit sei nicht beeinträchtigt gewesen, hieß es./wim/DP/jha//676616508
10. Juli 2019 11:42 Erstattung für Pauschalreisende nur vom Reiseveranstalter Luxemburg (dpa) - Pauschalreisende können bei einem annullierten Flug nur vom Reiseveranstalter Erstattung fordern und nicht direkt von der Airline. Dies hat er Europäische Gerichtshof (EuGH) jetzt in Luxemburg entschieden. ...