nun ja, so langsam aber sicher nähert sich die Geschichte dem Showdown, und in einigen -normalerweise gewöhnlich ganz gut informierten- Kreisen werden einige Wetten gehandelt, daß AB und alles was dazu gehört am Tag nach der Bundestagswahl gegroundet wird, schlicht und ergreifend weil dann der Überbrückungskredit aufgebraucht ist. An eben diesem 25. September soll dann ja auch die Entscheidung über den/die Sieger des Bieterwettstreits bekannt gegeben werden, und aus den oben genannten Quellen wird gemutmaßt, daß dann zu high noon auch cashdown ist, soll heißen, daß der/die weiße/n Ritter die Koffer schon unter'm Arm haben und sofort die Kohle auf'n Tisch kommt- bereits 2 Tage später würden die AB- und NIKI-Flieger unter neuer/n Flagge/n dann wieder abheben.
Moin, mal etwas Neues zu NIKI: der österreichische „Kurier“ berichtet, daß aktuell ein Antrag wegen Überschuldung gegen die Airline NIKI eingebracht wurde: http://bit.ly/2w66zWH Kurzfristig ändern dürfte dieser Antrag wohl nicht wirklich etwas im derzeitigen Bieterverfahren um die Unternehmen der Air-Berlin-Gruppe, und zu diesem Bieterverfahren soll ja bereits am nächsten Montag (25.9.17) eine Entscheidung bekannt gegeben werden (s.o.).
Weiter mit dem Eiertanz. Das nenn' ich mal Inflation
Sehr geehrter Herr xyz, wir haben gute Nachrichten für Sie: Ab sofort können Sie wieder Meilen einlösen. Auch die Meilengutschrift ist auf Flügen mit Etihad Airways und bei Partnern am Boden wieder möglich.
Meilengutschrift bei Etihad Airways
Sie können auf Flügen im weltweiten Streckennetz von Etihad Airways Prämien- und Statusmeilen sammeln. Etihad Airways bietet derzeit u.a. 42 wöchentliche Verbindungen von Deutschland und 14 wöchentliche Verbindungen aus der Schweiz nach Abu Dhabi und weiter zu über 50 Destinationen. Auch für Etihad Airways Flüge in den vergangenen Wochen werden Ihnen jetzt die Meilen gutgeschrieben. Damit ist die Meilengutschrift lückenlos. Das relevante Streckennetz sowie die Meilen-Sammeltabelle finden Sie hier.
Meilengutschriften bei Partnern am Boden
Auch bei einer ganzen Reihe von Partnern am Boden ist die Meilengutschrift wieder aktiv. Bei Sixt, AVIS, Europcar, Hertz, HRS, Shoop und beim Online-Shopping sowie bei unserem Hotel- und Car-Rental-Portal profitieren Sie wieder von den gewohnten Meilengutschriften – auch rückwirkend für alle Meilen, die Ihnen in den letzten Wochen von diesen Partnern noch nicht gutgeschrieben wurden. Somit ist auch hier Ihre Meilengutschrift lückenlos. Die Liste unserer aktiven Meilen-Partner wird laufend aktualisiert und kann hier eingesehen werden.
Meilen einlösen im neuen "topbonus Pop-up Shop“
Wir freuen uns besonders Ihnen mitzuteilen, dass Sie ab sofort wieder Meilen im neuen „topbonus Pop-up Shop“ einlösen können. Ab 10.000 Prämienmeilen haben Sie die Möglichkeit, Gutscheine z. B. von Sixt, Secret Escapes und HelloFresh mit folgenden Gutscheinwerten einzulösen:
20 Euro für 10.000 Meilen 50 Euro für 20.000 Meilen 100 Euro für 50.000 Meilen (ab nächster Woche) Außerdem steht Ihnen eine Auswahl an attraktiven Prämienprodukten mit Zuzahlung zur Verfügung. Unser Prämienangebot wird wöchentlich erweitert.
Der neue Online-Prämienshop steht allen Teilnehmern weltweit, ausgenommen USA, zur Verfügung. Prämienprodukte können von Teilnehmern, die aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz bestellen, erworben werden und eine Lieferadresse in diesen Länder besitzen. Die Bestellung ist nur online möglich.
Wir arbeiten auf Hochtouren daran, die Meilengutschrift bei weiteren Partnern zu reaktivieren und das Prämienangebot für Sie zu erweitern. Bleiben Sie dran.
Na, der Gläubigerausschusses hat getagt, und schon gibt es die ersten vertraulichen Informationen: http://bit.ly/2febTAw und http://bit.ly/2ysIs6b demnach geht -eigentlich erwartungsgemäß- die Sparte der Touristikfliegerei von AB, welche derzeit als NIKI unterwegs ist (und damit auch Madeira bedient) voll an Lufthansa bzw. dann Eurowings- aber ich möcht' mich auch nicht mit fremden Federn schmücken, die Infos stammen hauptsächlich von dort: http://bit.ly/2flDZxz
edit: ...na gutt, wenn ich mir die deutschen Nachrichtensender angucke, pfeifen die Spatzen das eh schon aus allen Löchern ;-) *tschaui*
Inzwischen geht's ja in die letzte Runde für Air Berlin, doch für Madeiraflüge ist ja eher nur noch wichtig, was mit NIKI geschieht, daher versucht meinereiner mal, die derzeitige Meinung „gewöhnlich gut informierter Kreise“ (Luftfahrtforen, Fachmedien usw.) zusammen zu fassen:
In den nächsten Tagen (gemunkelt wird u.a. schon von morgen, 12. Oktober) sollen die Verträge für den Kauf von Teilen der Air-Berlin-Gruppe durch die Lufthansa-Gruppe unterzeichnet und bekannt gegeben werden. Dazu gehören die NIKI und auch die „Luftfahrtgesellschaft Walter“ (LGW), welche derzeit die Propellermaschinen der Air Berlin betreibt. Von dem Moment an ist Lufthansa für die Durchführung der NIKI-Flüge verantwortlich, bzw. wird damit dann wohl die LH-Tochter Eurowings betraut. Demnach wird die LH-Gruppe sämtliche Buchungen für Flüge von NIKI und LGW übernehmen und diese Flüge i.d.R. auch durchführen.
Im Normalfall dürften die NIKI-Flüge nach Madeira im Winterflugplan 2017/18 von den meisten Flughäfen sich dann kaum hinsichtlich der Flugdaten verändern, sofern bisher für sie Flugzeuge des Typs Airbus A321 vorgesehen sind, ggf. erhalten sie eine andere oder zusätzliche Flugnummer von Eurowings, und dafür würden die Passagiere dann ggf. eine Mitteilung erhalten.
Eine Besonderheit könnten die NIKI-Flüge darstellen, für welche als Fluggerät Boeing 737 eingeplant sind. Diese Flüge wurden bisher im Auftrag von AB/NIKI von TuiFly durchgeführt, mit Flugzeugen der TuiFly welche aber in AirBerlin- und z.T. auch in NIKI-Farben lackiert sind. Diese Zusammenarbeit zwischen TuiFly und NIKI soll angeblich nicht weitergeführt werden. Bezüglich der Flüge nach Madeira betrifft dies meines Wissens derzeit aber nur noch die Flüge von Berlin. Womit diese Flüge dann durchgeführt werden, steht derzeit wohl noch nicht fest. In Frage gestellt werden sie aber auch nicht. Denkbar wäre, daß übergangsweise TuiFly die Strecken noch abfliegt, möglich wäre aber auch, daß dafür Flugzeuge von Eurowings oder Lufthansa eingesetzt werden, oder einer der A321 von NiKI dafür vorgesehen wird, dies betrifft ja nicht nur Flüge nach Madeira, sondern alle Strecken, die bisher von TuiFly für NIKI/AB beackert wurden, insgesamt sind damit bisher immerhin 14 Flugzeuge von TuiFly beschäftigt.
Nebenbei bemerkt bietet Eurowings seit kurzem schon für den Winterflugplan 17/18 Flüge nach Madeira an, von Düsseldorf und Köln-Bonn aus. Dafür bietet EW auch Umsteigeverbindungen z.B. von Berlin über Köln-Bonn nach Madeira an. Im ungünstigsten Fall könnte es passieren, daß man auf solch einen Umsteigeflug umgebucht wird, falls einer der anderen NIKI-Flüge wegrationalisiert würde.
Eine weitere Besonderheit werden wohl auch die Flüge sein, die bisher von der schweizerischen Fluggesellschaft BelAir für NIKI durchgeführt wurden, denn die BelAir wird wohl nicht von der LH-Gruppe übernommen. Da in dieser Zusammenarbeit aber derzeit keine Flüge nach Madeira durchgeführt werden, betrifft es das hiesige Thema wohl nicht.
Etwas auffällig sind in den letzten Tagen relativ vieleVerspätungen bei NIKI-Flügen. Von anderen Gründen (wie z.B. dem Fluglotsenstreik in Frankreich) mal abgesehen könnte dies darauf hindeuten, daß im Hintergrund bereits die Übergabe der Flugplanung und -organisation von den bisher zuständigen „Bodentruppen“ von Air Berlin zu Lufthansa/Eurowings im Gange ist, denn es dürfte klar sein, daß auch dort etwas Einarbeitungszeit vonnöten ist.
Okay, einige kleine Unsicherheiten dürfte es zwar immer noch geben, und dazu zählt letztlich auch noch die Meinung der Kartellbehörden. Auch wegen der vielen Verflechtungen innerhalb der Air-Berlin-Gruppe könnte es noch einiges geben, was geregelt werden muss, wozu z.B. die Beteiligung der arabischen ETIHAD zählt. Aber allgemein braucht man m.M. derzeit keine Befürchtungen mehr haben, daß es zu nennenswerten Ausfällen auf den Madeirastrecken kommen könnte. Ob dann in etwa einem halben Jahr die Flugzeuge noch unter dem Namen "NIKI" oder Eurowings unterwegs sein werden, dürfte sich dann erst im Laufe der Zeit zeigen.
(sorry, bin etwas spät dran) schon klar, das war der Fluglotsenstreik in Frankreich, wobei HG 2307 einer der wenigen Flüge war, die über den Kanal ausgewichen sind, warum auch immer. Seltsamerweise (gemäß Mitteilung eines um drei Ecken Bekannten, der drin saß) verzögerte sich der Abflug ab FNC, weil wegen der zu erwartenden Umleitung noch extra nachgetankt werden mußte- also das ist schon etwas herbe, wahrscheinlich mußten die Piloten sich wegen der extra Literchen auch ein Extra-Okay vom Insolvenzverwalter holen... *tschaui*
In den nächsten Tagen (gemunkelt wird u.a. schon von morgen, 12. Oktober) sollen die Verträge für den Kauf von Teilen der Air-Berlin-Gruppe durch die Lufthansa-Gruppe unterzeichnet und bekannt gegeben werden. .../...