11.09.17 20:00
madBee      Madeira-Strelitzie
|
Re: Aufarbeitung meines Madeira Urlaubs
Hallo,
wollte mal auf nowands Beitrag eingehen (und überhaupt)...
Also: das zukünftige Riesenhotel ist ist das neue Savoy (kann sich noch jemand an die Optik des alten erinnern ?). Wer an der Baugenehmigung für dieses sogenannte"Monstrum" schuld ist, darüber wird ständig debattiert - nur ändern wird das ja nichts mehr. Der Eigentümer des Hotels ist die AFA-Gruppe (Avelino Farinho). Auch von Jardineira wiederholt erwähnt. Die haben auch das Calheta Beach-Hotel und das Saccharum in Calheta ( nix gegen die Innenarchitektin Nini Andrade, aber der Betonträger vor dem Eingang erinnert mich irgendwie an eine Autobahnbrücke). Und das alte Insular-Gebäude in Funchal (mit dem Kamin) haben die auch gerade gekauft - was werden sie da Schönes draus machen?
Dann entsteht ein paar Meter vom Monstrum noch das relativ kleinere Pestana Casino Studio-Gebäude. Und wenn dann jemand von der Hotelzone kommend an diesen Baustellen vorbeiläuft, kommt das halt nicht so gut. Im Herzen von FX angekommen dann noch die hässlichen Betonbetten der Flussläufe, die früher von Bougainvilleen überwuchert waren, das Piepen der Baufahrzeuge im Rückwärtsgang- das nervt halt.
Das alte Funchal gibt es schon noch: Die Einheimischen, die sich per Handschlag begrüßen und eni paar Worte wechseln, bevor sie weitergehen, die freundlichen Händler in den kleinen Geschäften, die Händler auf dem Markt, die einem erkennen. Die Zone oberhalb der Avenida Arriaga usw.
Der Tourismus boomt auf Madeira extrem, weil die Leute nicht mehr nach Griechenland, Tunesien, Ägypten, in die Türkei fahren möchten. Die Tourismus- Behörde zieht alle Events (Feste) in die Länge, das Blumenfest soll glaube ich, drei oder vier Wochen dauern in Zukunft. Und man will die Events auf mehr Orte verteilen, damit nicht nur FX profitiert. Innerhalb FXs will man auf der Praca do Povo und der Avenida Arriaga was zeigen. Wenn man aber nicht viel mehr Geld für mehr Veranstaltungsorte zur Verfügung hat, dann wird es eben ein bisschen dünn und weniger qualitätsvoll- irgendwie ein bisschen schrottig. Das kann man z.T. wirklich feststellen.
Die Behörden machen ja auch Umfragen und sind an Rückmeldung durch die Touristen interessiert.
Und die Reiseveranstalter und Guides gehen mit den Touristen schon öfter etwas respektlos und lieblos um (Beispiel: geführte Touren entlang der Levada do Paúl in verbrannter Landschaft und mittags in praller Sonne, dazu noch der Staub des Großprojekts auf dem Paúl - was soll das?).
Der Markt wird es regeln, wer unzufrieden war, kommt nicht mehr.
Schönreden will ich also nichts, aber ich glaube, dass jeder Wiederholungs-Urlauber auf Madeira auch mal einen Urlaub dabei hatte, wo er unzufrieden war: irgendwie alles staubig, lärmig, unordentlich, Baustellen, Staus. Trotzdem kommen die meisten wieder. Spätsommer Südküste ist dann nicht das Wahre - versuche es vielleicht wirklich mal wieder zu anderer Zeit oder mehr im Norden, nowand!
LG, madBee
|