| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet.  Anmelden

Infos, Tipps und Austausch zu Leben und Urlaub auf Madeira

 


Kapok mit Bluehten
 1 2 3
30.08.12 07:05
iris 

Administrator

Re: Kapok mit Bluehten

Danke Robert,

also laut Info der Links (und weiterer Verlinkung http://www.nachwachsende-rohstoffe.biz/f...aum-kapokfaser/) muss man jetzt nur noch klarstellen, dass
der CEIBA speciosa auf Madeira eine von 17 Ceiba-Varianten ist,
und zwar
die süd-ostasiatische, stachelige, eventuell ballonfüßige, rosa blühende Variante
mit nicht ganz so hochwertigen, aber häufig genutzten Fasern.

Die südamerikanische Variante des Wollbaums (Ceiba Pentranda) hat dann
gelbe/helle Blüten
Brettwurzeln
und bessere "Woll"qualität.

@gata
vielleicht gibt es den Südamerikaner ja auch angebaut in Indonesien. Freue mich über ein Bild!
@√elvet
ich hoffe nur, dass sich der Autor (s.o.) mit der Herkunft nicht vertan hat. Aber dann wäre der Madeirenser nicht der Brasilianische...?

weiterhin interessierte Grüße
Iris

So "Korinthenka...ereien" können richtig Spaßmachen

madeirayeti, Ulla55, madeirarobs und Velvet gefällt der Beitrag.
    30.08.12 11:21
    bacalhau

    nicht registriert

    Re: Kapok mit Bluehten

    Ich plädiere dafür, dass wir einfach die schwäbische Bezeichnung benützen:

    "Wollbobbelbaum"

    Gruß, bacalhau

    wauzih, Lilie, madeirarobs, madeirayeti, Velvet und iris gefällt der Beitrag.
       1 2 3
      photographieren   süd-ostasiatische   Standfestigkeit   Bluehten   Urlaubsmedaille   speciosa   vorruebergehend   Florettseidenbaum   charakteristische   Brettwurzeln   brasilianischer   Ceiba-Varianten   Schwimmwestenfüllen   nachwachsende-rohstoffe   Madeira-Bilderbuch   südamerikanische   Kapokbaum   Tatanka   wissenschaftlichen   charakteristischen