So, bei uns war denn heut auch "Gazi-time", 4 Wochen war'n um, und der erste Humpen fällig.
*lekker* *knofel-rüüülps*
Hat auch mit den Trockenkräutern ganz gut geklappt, beim nächsten Versuch werd' ich mal ein paar Paprikastreifen mit einlegen, und statt Chili glaub' ich, daß gestoßener schwarzer Pfeffer vielleicht besser da rein paßt.
denn mal guten Appetit, das ging denn so'n bißchen in die griechische Richtung, in den Frikadellen war auch einiges an Knofel verbacken. Das Brödel war nebenbei kein klassischer Bolo do Caco, ich hatte da mal so 'ne Art Ciabattateig (vorwiegend aus 1050er Weizenmehl) nach Bolo-Art verbacken, schmeckt auch nicht schlecht, aber ist halt kein Bolo do Caco.
Dazu noch als Tipp: den Teig über Nacht kalt "führen", soll heißen: den Hefeteig am Vortag normal zurecht kneten, einmal aufgehen lassen, dann wieder durchkneten und zu einem Päckchen zusammenlegen, in einen größeren Gefrierbeutel stopfen, den verschließen und über Nacht in den Kühlschrank damit. Wenn der Beutel durch die Restwärme des Teiges zunächst noch sehr stark aufbläht, nochmal öffnen und die Luft heraus lassen. Am Zubereitungstag (der kann auch ruhig ein paar Tage später sein) den Teig so 2 bis 3 Stunden vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit er in etwa Zimmertemperatur hat, dann nochmal durchkneten, Klopse in der gewünschten Größe formen und auf dem Blech oder in der Pfanne nach Bolo-Art backen. Man wundert sich, welch kräftigen Geschmack der Teig bei der Reifezeit im Kühlschrank entwickelt, die Wartezeit lohnt sich.
So, und heut denn mal die zweite Fuhre mit etwas anderer Gesellschaft:
mit Knofel-Gurkensalat, Paprika&Tomaten&Oliven einen Tag im Schafskäse-Öl mariniert, 'nen sanft gegrillten Fisch und geröstete Knofel-Ciabatta-Scheiben mit eingebackenen gerösteten Knoblauchzehen dazu. *Schlatz* ...und Knofel-RÜÜÜLPS... *tschaui* das wauzih