Magentee? |
|
1
|
|
07.09.12 11:20
andorinhanicht registriert
|
Re: Magentee?
Hallo Fränki,
es dürfte auf jeden Fall ein Art von Artemisia sein - fragt sich nur ob Eberraute oder Absinth bzw Wermut oder eine Hybride. Den Römischen Wermut (Artemisia pontica) hat man zur Aromatisierung von Wermut und zur Stärkung des Magens bzw Förderung der Verdauung benutzt. Die Eberraute (Artemisia abrotanum) ist stark aromatisch, verwendet als Gewürz, zu Salatdressing oder Kräuteressig, aber auch gegen Motten.... Sind alle verwandt mit dem gewöhnlichen Beifuss (Artemisia vulgaris), der überall als "Unkraut" wächst und für mich ekelhaft stinkt, manche reagieren stark allergisch darauf.
Viel Spass beim Lesen der Antworten
Leena
|
|
|
07.09.12 11:38
andorinhanicht registriert
|
Re: Magentee?
Ergänzung: Könnte auch die Raute (Ruta graveolens) sein, wenn sie gelbe Blüten bekommt. Blätter verwendbar z.B. zur besseren Verdauung. Schmeckt stark bitter.
|
|
|
07.09.12 19:46
Velvetnicht registriert
|
Re: Magentee?
Hallo Fränki,
Wermut (Artemisia absinthium). Bei der Teezubereitung wäre ich bei der Dosierung etwas zurückhaltend. Einfach mal ein Blatt zwischen den Fingern zerreiben und daran riechen. Dann weiß Du sicher was ich meine 
Gruß Velvet
|
|
|
08.09.12 15:19
andorinhanicht registriert
|
Re: Magentee?
Velvet: Hallo Fränki,
Wermut (Artemisia absinthium). Bei der Teezubereitung wäre ich bei der Dosierung etwas zurückhaltend. Einfach mal ein Blatt zwischen den Fingern zerreiben und daran riechen. Dann weiß Du sicher was ich meine 
Gruß Velvet
Hallo Velvet, hallo Fränki,
na, wenn es Absinth ist, dann sollte man die Pflanze wegen der gesundheitsschädigenden Wirkung doch wohl besser im Garten lassen........
Gruß Leena
|
|
|
|
|
1
|