24.12.11 15:52
andorinha     Madeira-Riesenfingerhut
|
Re: 23.12. Noite do Mercado
Hallo Robert, hallo alle anderen Noite do Mercado-Fans,
ja - betrachte ich deine Bilder, würde ich meinen, du bist exakt den gleichen Weg gegangen wie ich in der Menge!
Für mich war es das erste Mal hier als Neu-Madeirenserin. Es ist schon erstaunlich wie viele Menschen in die Altstadt rund um die Markthalle passen ;-) Manchmal war es schon etwas mühsam, zum nächsten Musikgrüppchen zu gelangen. Am Stand vom Casa do Povo do Curral das Freiras (hinter der Markthalle) schmeckten mir Sandes carne vinho e alho und Poncha maracujá am besten! Etwas "ruhiger", und wie ich fand, vielseitiger vom Angebot war es in der Avenida Arriaga, um Palácio de São Lourenço und im Jardim Municipal mit der Direktübertragung zu den Radiosendern. Diese Stimmung mit den vielen Lichtern, Musik, Grünanlagen und Menschen und,und,und kann man eben nur bei den angenehmen Temperaturen draussen erreichen. Die Innenstadt Funchals hat für mich schon etwas Einmaliges an Ambiente zu bieten! Die Weihnachtsbeleuchtung war allerdings in den Vorjahren -mit üppigerem Budget versehen- auch üppiger ausgefallen. Die Madeirenser haben bei ihren Arrangements ein sehr gutes Gefühl und Händchen für das Schöne und Gestalterische. Sehr angenehm finde ich das Verhalten der Madeirenser bei solchen Veranstaltungen. Sie sind lustig, gehen mit der Musik mit, sind freundlich, aber sie sind nie besonders laut (von der Musik abgesehen), auch wenn größere Gruppen zusammen sind.
In meiner langjährigen Heimatstadt Wiesbaden gibt es -wie in vielen deutschen Städten- einen sehr schönen Weihnachts-/Adventsmarkt, aber nun ist das Wetter dort nicht im Winter sooooo angenehm, auch wenn die Stadt Wiesbaden eine aussergewöhlich schöne Kulisse bietet. Dafür gibt es in Wiesbaden im August die Rheingauer Weinwoche (mit der sog. längsten Weintheke der Welt), mit den berühmten rheingauer Weinen direkt von den Winzern. Da ist die Atmosphäre supergut seit über 30 Jahren, mit guter Musik, gutem Essen und netten Leuten. Das Wetter spielt natürlich eine große Rolle, und der Wettergott scheint ein Rheingauer zu sein ;-)
Auf das Feuerwerk zum Jahreswechsel bin ich gespannt, "geknallt" wird ja schon seit Wochen allmorgentlich/-täglich/-abendlich/-nächtlich irgendwo in Funchal. Von meinem, seit einem Monat bewohnten Logenplatz über Funchal in 450 Meter Höhe, mit Blick über die Stadt samt Schiffen, läßt sich das ganze super gut beobachten.
Dir Robert, danke für die Organisation der ganzen Veranstaltungen - solche Leute braucht so ein Forum!
Allen Forumsteilnehmern ein schönest Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2012!
Leena
|