30.07.21 10:23
Jardineira      Madeira-Strelitzie

|
Re: Volkszählung RAM 2021
Die Schrumpfung der Bevölkerung auf Madeira ist - wie anderswo auch - hauptsächlich auf den Geburtenrückgang zurückzuführen.
Am Beispiel Boaventura zeigt die Statistik, dass in den letzten zehn Jahren auf durchschnittlich 5 Geburten pro Jahr 9 Todesfälle kommen. Die Gemeinde zählt ca 1.100 Einwohner.
Neuansiedlungen, etwa durch Immigranten oder Re-Emigranten (hauptsächlich aus Venezuela) gibt es im Norden nicht. Daran wird auch die schnelle Verkehrsverbindung über die Ausbau der VE 1 nichts ändern. Im Gegenteil: nachdem die letzten Tunnel fertiggestellt waren, hat beispielsweise die Bank-Filiale in Boaventura geschlossen und den Geldautomaten gleich auch noch abgebaut, mit dem Argument, dass man ja nun in acht Minuten in São Vicente wäre. Welche junge Familie will also nach Boaventura ziehen, wenn es dort keine Arbeit gibt, keinen Kindergarten, keine Schule, keinen Supermarkt, ...?
Anders sieht es im Südwesten aus. Auch dort leben trotz Zuwanderung immer weniger Menschen, aber es werden immer mehr Häuser gebaut. Ferienhäuser!!! Paúl do Mar und Jardim do Mar haben die größten Bevölkerungsverluste zu verzeichnen - auch hier trotz Tunnelbau und Schnellstraßenanbindung.
In vielen Gemeinden bleiben nur noch die ganz Alten, und die Jungen versuchen das Erbe zu verkaufen. Ist die Lage gut, dann kommen sofort die Investoren und beginnen das Land zuzubetonieren. Eine dieser üblen Entwicklungen ist zur Zeit in Prazeres zu beobachten. In dem verträumten Ortsteil Jardim Pelado entsteht eine Betonwüste mit Wohnobjekten von 1 Million aufwärts.
Zum Glück gibt es auch aber auch eine andere Entwicklung, die n.m.M. vielmehr Unterstützung finden sollte. So lässt sich beispielsweise in Chão da Ribeira/Seixal beobachten, dass die kleine Häuschen/Ruinen wieder aufgebaut werden und rundherum etwas Landwirtschaft betrieben wird. Davon kann zwar niemand leben, aber es ist eine Form des sanften Tourismus, die den Familien, die in die Stadt gezogen sind, einen Wochenend-Rückzugsort oder eine zusätzliche Einnahme durch Vermietung bietet. Damit bliebe trotz Tourismus die Landschaft intakt.
|