| Vertrauenswürdige Imker | 
	
		|  | 1 2 | 
| 
	
		| 14.12.23 16:56 Serenade
   Madeira-Cinerarie 
 | Re: Vertrauensvolle Imker iris:Ich glaube der gelöschte Beitrag (ich hatte ihn noch gelesen) hat doch Perego gemeint, es wurde sein Bild kritisiert, das wohl Zuckerrohr-Sirup zeigen soll statt Honig.Hallo Perego,
 Du kannst doch gar nicht gemeint sein!?
  
 
 Zuletzt bearbeitet am 14.12.23 16:57 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 14.12.23 17:20 iris
  Administrator 
 | Re: Vertrauensvolle Imker OT Ja, so sah ich es im zweiten Anlauf auch. Ich hatte nur zuerst den Eindruck , Perego fühlt sich durch meinen Beitrag kritisiert
  
 Kleiner Hinweis... die letzten Beiträge der  OT-Geschichte werde ich später ensorgen. Verschieben get nicht, und sie  in einen Extra-Thread zu kopieren, macht sicher wenig Sinn...
 Der Hinweis von Vogel zum Bild war in Ordnung und hat völlig genügt , aber dann ...
  Meinen Kommentar zu derartigen Beiträgen habt  ihr ja gelesen
 
 
 
 @Perego: Bitte lass dich von Kritik und/oder Stänkerern nicht abhalten, Bilder und Beiträge zu posten .
 Unterschiedlicher Meinung kann man immer sein und schließlich gibt es noch andere User
 |  
		|  |  | 
|  | 
| 
	
		| 14.12.23 17:29 iris
  Administrator 
 | Re: Vertrauensvolle Imker (sao Vicente) Sorry Hoellena,Wir durchstöbern bisher ergebnislos unser Fotarchiv. Entweder ist es doch noch in einem ganz andern Jahr gewesen, die Tour nicht bei Wikiloc hochgeladen  ... oder das Foto wurde mittlerweile gelöscht
  Evtl habe ich es mal madbee als Gruß geschickt, aber ....
 |  
		|  |  | 
|  | 
| 
	
		| 14.12.23 17:42 iris
  Administrator 
 | Re: Vertrauenswürdige Imker ( Bio-Honig ) Hier gibts ein Bild von einem Glas Bio-Honig  Malhadinha-Canhas- Beiras do Paul da Serra von Acacio Matias (Rua da Alegria 14?) Funchalhttps://www.pinterest.pt/pin/555772410238462849/ Leider lässt sich die Adresse  bzw. Telefonnummer nicht vollständig lesen .
 Vielleicht lohnt es sich auch in einem Bioladen mal zu schauen
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 14.12.23 18:17 madBee
      Madeira-Strelitzie | Re: Vertrauenswürdige Imker Hallo,
 auweia, können solche Themen eskalieren.
 
 In Madeira ist es ganzjährig frostfrei und gibt es auch meist etwas zu ernten.
 Das Thema Zuckerfütterung stellt sich  hier nicht. Nur wegen der diesjährigen Brände und damit ausgefallenen Sammelmöglichkeiten bot die Landwirtschaftsbehörde den betroffenen Imkern ausnahmsweise ein paar Kilo Honigersatz an.
 
 Wegen der fehlenden Fröste kann andererseits auch die den Bienenvölkern gefährliche Varroamilbe, die an Bienenbrut schmarotzt, sich ganzjährig schön weitervermehren.
 Aus diesem Grund setzt die Mehrheit der Imker Gifte gegen diese Milbe ein. Nach Meinung mancher Inmker so ziemlich alles.
 
 Es gibt auch hier Bio-Imker, die anders verfahren.
 
 Den Imker Matias lernte ich persönlich kennen, konnte mich aber nicht an den vollen Namen erinnern. Er hat seine Bienen in Malhadinas (Canhas), wie es in dem Link von Iris beschrieben ist. (Hoellana kriegt ein Bild von mir per PN).
 
 Also, Gifte im Honig könnten ein Thema sein, und auch, wie Perego schreibt, das Alter der Brutwaben.  Dunkelbraune bis schwarze Waben sind ein Unding.
 
 Persönlich sind uns viele der hiesigen Honige zu eindimensional  "süß" und wir kaufen deshalb den portugiesischen Honig der Firma "Serramel". Es gibt ihn in verschiedenen Sorten. "Rosmaninho" ist ein gutes Mittelding.
 
 Bei Lebensmitteln sollte man immer auf Qualität achten.
 
 Grüße, madBee
 |  
		|  |  | 
|  | 
| 
	
		| 10.09.25 20:51 mrjasonaut
      Madeira-Strelitzie 
 | Re: Vertrauenswürdige Imker Glaube mich zu erinnern, dass es in dieser Weinbar Seafrontseitig in Sao Vicente guten Honig gab.Jardineira weiss es sicher genauer.
 Achso, sehe gerade dass ich das hier oben schonmal schrub.
 
 
 Zuletzt bearbeitet am 10.09.25 20:53 |  
		|  |  | 
		
	
		|  | 1 2 |