wie von meinen Vorgängern beschrieben, bezieht sich dieser Beitrag auf die Levada Moinho und die Levada Nova (Rother – Tour 9 „Lombada da Ponta do Sol").
Entgegen der Rother Tour begann ich mit der Levada Moinho (Einstieg neben der Kapelle in Lombada). Die Levada Moinho ist gut begehbar, obwohl teilweise die Sicherungen mit den Drähten zerstört sind. Des Öfteren balanciert man nur auf einem Mauerchen, deshalb ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Leider sieht man auch hier die Auswirkungen der Brände.
Schwieriger ist dann der Wechsel zur Levada Nova gewesen. Man muss durch das Bachbett mit größeren und rutschigen Steinen um auf die höher gelegene Levada Nova zu kommen. Falls der Bach viel Wasser führt, kann es zu nassen Füßen kommen.
Die Levada Nova ist im gutem Zustand, allerdings sind die (psychologischen) Sicherungen sehr spärlich.
Für die Durchquerung des Wasserfalls empfehle ich Shampoo gleich mitzunehmen oder eine Duschhaube.
Warum bist du nicht über den gepflasterten Stufenweg von der Moinho zur Nova hochgestiegen? Ist dieser nicht mehr begehbar? Das sollte mich wundern, denn er war sehr solide angelegt.
wieso muss man durch das Bachbett gehen ? Es gibt eine wunderbare eigentlich nicht zu übersehende Treppe nach oben mit gepflasterten Stufen und Geländer. Ist da aktuell etwas passiert, dass sie zerstört ist? Wir waren im Sommer unmittelbar nach den Bränden dort unterwegs. Die Brände haben die beiden Levadas gar nicht betroffen. Auf dem Hang gegenüber sieht man Auswirkungen der Brände. Beide Lev. waren jedoch in Topzustand. Lev. Moinho ist erst seit kurzem renoviert worden und in wesentlich besserem zustand als noch vor 2 Jahren. Insofern finde ich deinen Beitrag leicht irreführend, da er den Eindruck erweckt, der Weg sei vom Brand beschädigt bzw. mühsam bis gefährlich. Gerade jetzt, wo etliche Lev. durch die Brände in Mitleidenschaft gezogen wurden, sind die beiden Lev. eine gute Alternative. Seit der Renovierung sind sie auch keineswegs mehr so furchteinflößend, wie in manchen Wanderführer beschrieben.
ich wollte mit meinem Bericht keinesfalls irritieren, sondern gab nur den Tatbestand aus meiner individuellen Sicht wieder:
Zitat Killwaas: „Die Brände haben die beiden Levadas gar nicht betroffen“.
Nicht nur die umliegenden Hänge hat es betroffen, sondern leider hat es an der Levada auch gebrannt. Zumindest sah es so aus.
Zitat Killwaas: „Wieso muss man durch das Bachbett gehen ?
Grund 1: Strelzia folgte den Weg und die Treppen führten zum Bachbett.
Grund 2: Es gibt schöne und neue Picknickplätze, aber die sind auf der gegenüberliegenden Seite des Baches.
Zitat Killwaas:
„Seit der Renovierung sind sie auch keineswegs mehr so furchteinflößend…“
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe nur geschrieben, dass man insbesondere für die Levada Nova schwindelfrei sein sollte. Nach dem Tunnel ist die Levada in den Fels gehauen und gefühlte 100 m tief sitzt der Abgrund. Man geht nur auf der Levadamauer entlang. Ein falscher Schritt, stolpern oder straucheln und man fällt sehr tief. Außerdem möchte ich nochmals betonen, dass die Geländer sehr spärlich auf der Levada Nova sind.
Mich würde interessieren, was das für eine Röhre ist, die da zur Nova/Moinho runterkommt. Gegen die Fliessrichtung scheint ja nicht viel Wasser im Levadabett zu sein, da ist es ziemlich grün!
Es wurde ja an der Levada do Coronel letzthin gebaut, mit Zugangsweg vom Talboden, wird das Wasser von dort über das ganze Tal geleitet? Das wäre dann aber ziemlich weit talauswärts, und dort ist auch die Moinho nicht mehr so nahe am Flussbett!
Oder kommt das Wasser weiter hinten direkt auf die Nova oder Moinho vom neugebauten Ende der oberen Levada Nova bei Covas? Oder von einer Quelle unterhalb der oberen Nova?
Dazu müsste man wissen, wo dieses Bild aufgenommen wurde und auf welcher Levada. Die Stelle scheint ja direkt über dem Flussbett zu liegen, Ist es die Nova, müsste es deutlich taleinwärts des Wasserfalls und der Madre der Moinho sein, also kurz vor der Madre. Ist es die Moinho, könnte es auch weiter talauswärts sein, sie verläuft ja relativ lange neben dem Bachbett.
Das Foto zeigt die Lev. Nova. Kurz vor deren Beginn kommen die beiden Rohre vom gegenüberliegenden Hang. Der Fotograf hat noch max. 10 m Levadamauer hinter sich. Der Blick ist in Fließrichtung.
dein Bild mit der verbrannten Erde dürfte die Lev. Moinho zeigen. Offensichtlich hat es dort dann zu einem späteren Zeitpunkt auch noch gebrannt. Wir waren dort ca. 1 Woche nach Ausbruch des schlimmen Feuers in Funchal , da sah es definitiv noch nicht so aus. Mich würde interessieren, ob nur die fotografierte Stelle so aussieht oder ob es auf den beiden Levadas weitere verbrannte Flächen gibt.
Das Foto zeigt die Lev. Nova. Kurz vor deren Beginn kommen die beiden Rohre vom gegenüberliegenden Hang. Der Fotograf hat noch max. 10 m Levadamauer hinter sich. Der Blick ist in Fließrichtung.
Liebe Grüße
Frank
Danke Killwaas für die prompte Information!
Will heissen, dass das Wasser nicht mehr im Flussbett gestaut wird an einer klassischen Madre-Staumauer, sondern direkt über die Rohre in die Nova fliesst. Oder beides: Rohre und Madre?
2012 war ich zuletzt dort, da war es ganz klassisch: Mauer und Wasser in die Levada! Und von der Nova Wasserfall zur Moinho als Madre.
leider kann ich Dir nur mit Halbwissen weiterhelfen, da ich nicht alles dokumentiert habe (sowohl per Bild bzw. mental).
Zitat: „Dazu müsste man wissen, wo dieses Bild aufgenommen wurde und auf welcher Levada. Die Stelle scheint ja direkt über dem Flussbett zu liegen“
Antwort: Die letzte Aussage stimmt.
Nach verlassen der Levada Moinho ging ich durchs Flussbett. Zuerst zeigte sich dieser imposante Wasserfall. Das Flussbett bin ich bis zum Ende durchgegangen. Anschließend folgte ich rechts einen Aufstieg. Zwischen den Foto mit dem Flussbett und der Röhre liegt keine Minute Zeitunterschied. Da ich anschließend zur Nova aufgestiegen bin, müsste das Foto die Levada Nova zeigen.
Grüße
Strelizia
hier der Abstieg zum Flussbett
gleich am Anfang sah ich den Wasserfall (links im Bild), aber ich folgte den Flussverlauf - geradeaus
das Ende des Flusses ist in Sicht. Dann ging es rechts hoch
Die Nova mit der schon erwähnten Röhre (im Bild rechts ist das Flussbett)
Das sieht ähnlich aus wie vor 4 Jahren. Mich interessiert eigentlich vor allem die Staumauer und der Blick zurück von Deinem Kamerastandort mit den Rohren.....