Na, da hilft nur ein groooßer Regenschirm, würd' ich sagen. So trocken wie auf den Bildern von heikeoli hab' ich die Stelle auch noch nie gesehen, bei unserem letzten Urlaub im April waren wir allerdings auch nicht an der Levada da Janela. Kann es u.U. sein, daß oben das Wasser umgeleitet wird...? (das Foto von bacalhau vom 5.6. schaut allerdings nicht so aus) *schön's Grüß'le* das wauzih
da wird nix umgeleitet (glaube ich zumindest.....)
Vor einigen Jahren war ich im März an der Stelle - schon im Tunnel hörte man das gewaltige Rauschen. Im September letzten Jahres habe ich schon im Tunnel zu meiner Frau gesagt: ich glaube da ist heute kein Wasserfall. Und genauso war es: außer ein paar mikrigen Tropfen kam da nix runter (durch einen trockenen Sommer halt weniger bis gar kein Wasser.)
Hallo Bernd, das denke ich eigentlich auch, wir waren immer im Frühjahr dort, da war's denn auch meist ziemlich heftig (den "Durchmarsch" kann man übrigens in diesem Video http://forum-madeira.de/thread.php?board=70&thread=16 -im dritten Film, ungefähr bei 3:30 Minuten- sehen, ohne das Dach brauch' ich das nicht nochmal versuchen, dann wär' die Knipsschachtel hin ) *bis denne* Ewald
Von Galhano (Hochebene) bis runter nach Porto Moniz.
Die Tunnels sind gut aber es steht im zweiten Tunnel immer Wasser drin. Knappe 5-6 cm an einigen Stellen. (Augen zu und durch). Das Blech am Wasserfall fehlt aber das macht nicht viel aus, denn es kommt nicht soooo viel Wasser runter.
Wasser steht noch immer im Tunnel und das Blechdach felht noch immer. Aber aus dem Wassefall kommen nur ein paar Tropfen. Abstieg nach Porto Moniz geht gut aber auch gut auf die Knie.
Gegangen am 20.08. von Galhano (Hochebene) bis Lamaceiros. Die letzten 100 Höhenmeter vor Erreichen der Levada sind bei Nässe grenzwertig. Ein Ausrutscher und man ist weg. Ansonsten wie in den Beiträgen von macmurphy. Im 2. Tunnel kam auf einem 10 m Stück das Wasser von oben und den Seiten. Auch die Pfützen sind wie gehabt. Gruß, bacalhau