Alte Karten |
|
|
1 2 3 4
|
28.04.16 11:07
Daniel  Administrator

|
Re: Alte Karten
macnetz: auf das letzte "E" achten 
IGeoE ist die Militärkarte IGeo ist das Geo-Institut
die Militärkarte ist 1:25.000 die aktuelle habe ich vor 10 Jahren für mehr als 200€ in Lissabon gekauft und digitalisieren lassen.
die Karte des IGeoE von 1974 habe ich aus dem Internet gefischt und für GE aufbereitet (als KMZ)
die Karten des IGeo sind früher im Massstab 1:50.000 herausgegeben worden. Von den Links des Jasonauten kennen wir jetzt die Version von 1915(-34) und von 1934(-42) Ich kenne bislang aber nicht die Version der Siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts und weiss auch nicht ob es eine aktuelle Version dieser IGeo-Karte 1:50.000 gibt
Auf der Webseite des IGeo finde ich nur Continente, kein Madeira und keine Azoren. Von Continente Portugal gibt es aktuell sogar 1:10.000
Grüsse Anton
Also, für Laien und Schwerversteher, ist die Situation folgende:
Es existieren folgende Karten:
1:50'000 IGeo 1915-34 Haben wir von Dir als .kmz erhalten (Fund von Jasonaut) 1:50'000 IGeo 1934-42 Haben wir von Dir als .kmz erhalten (Fund von Jasonaut) 1:25'000 IGeoe 1956 Haben die meisten von uns in Papierform, digital oder als .kmz 1:25'000 IGeoE 1974 Haben die meisten von uns als .kmz, wenige allenfalls in Papierform oder digital 1:50'000 IGeo 1970er Die hast Du nicht 1:25'000 IGeoE 2004 Die hast Du in Papierform und hast sie digitalisieren lassen 1:50'000 IGeo aktuell Die hast Du nicht und weisst nicht, ob es sie gibt.
Ist das soweit richtig interpretiert?
Es stellt sich jetzt für mich (uns?) die Frage, ob es sich lohnt, die 2004er Version der IGeoE zu beschaffen. Gibt es Gründe, ausser Freude, Interesse oder Sammlertrieb, für uns als Wanderfreaks da zu investieren?
Danke für die (für mich frustrierende) Erkenntnis mit den Google Maps. Dachte schon, das die den GE-Bildern von 2004 entsprechen, dazwischen gibt es ja ein paar Kacheln, die aber qualitativ schlechter (mit einem Braunstich, manche mit Blaustich), die aber vermutlich, wie Du das sagst, aktueller sind (ich tippe auf 2011 gemass GE-Zeitreise). Und Eira do Serrado, hast Du das gemeint?
Herzliche Grüsse
Daniel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 2 3 4
|